Datenschutzerklärung

Hinweisgeberschutz

Ein zuverlässiges und transparentes Hinweisgeberschutzsystem ist von entscheidender Bedeutung, um Gesetzesverstöße und Verstöße gegen Richtlinien, interner Regeln und der Verhaltensgrundsätze der Fa. MobiTEC GmbH & Co. KG zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Zur Meldung möglicher Verstöße stellen wir unseren Mitarbeitenden, aber auch Kunden, Lieferanten und sonstigen Dritten verschiedene Meldewege zur Verfügung.

Hinweis:

Über das Hinweisgeberschutzsystem können mögliche Gesetzes- oder Richtlinienverstöße gemeldet werden, auf Wunsch auch anonym.

Online-Portal:

Die Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Meldung erfolgt durch die intern bestellte Hinweisgeberschutz-Beauftragte der MobiTEC GmbH Co. KG. Die Hinweisgeberschutz-Beauftragte ist dazu verpflichtet, die Identität von Hinweisgeber/innen und die erhaltenen Informationen absolut diskret zu behandeln. Sie ist verantwortlich für die maximale Vertraulichkeit (keine Weiterleitung an unberechtigte Personen oder sonstige Offenlegung).

Inhaltlich wird jede eingehende Meldung von unserer Hinweisgeberschutz-Beauftragten, gegebenenfalls unter Hinzuziehung der Unternehmensleitung sorgfältig geprüft und bewertet.

Den Zugang zum webbasierten Meldeformular erhalten Sie durch den nachfolgenden Link: Hinweisgeber

E-Mail, telefonische oder postalische Meldung

Sie können unsere Hinweisgeberschutz-Beauftragte auch direkt kontaktieren:

MobiTEC GmbH & Co. KG

Robert-Bosch-Straße 6

88459 Berkheim

Telefon: + 49 83959100890

email: info@mobi-tec.de

Persönliche Meldung

Sie haben auch die Möglichkeit, eine persönliche Meldung bei der MobiTEC GmbH & Co. KG abzugeben. Das Büro ist von montags bis donnerstags von 07:15 Uhr bis 12.15 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 07:15 Uhr bis 12:30 Uhr in Berkheim geöffnet.

Um sicherzugehen, dass ein Ansprechpartner vor Ort ist, empfehlen wir Ihnen, sich vorab unter der oben genannten Telefonnummer anzumelden.

Google Analytics Cookies bearbeiten

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Über die Funktionsweise von Google Analytics können Sie sich unter https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer informieren.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google-Analytics-Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, der die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang darstellt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran das Verhalten der Nutzer unserer Internetseite zu analysieren, um unsere Internetseite zu optimieren.